Gottesdienst in Erwartung des Heiligen Geistes

Ökumenische Pfingstvigil am Sonnabend, 7. Juni 2025 um 20 Uhr. Edith-Stein-Kirche in Hamburg-Neuallermöhe, Edith-Stein-Platz 1, S-Bahn Nettelnburg. Gottesdienst mit Musik, Gesang und Gebeten. Anschl. Begegnung bei Snack und Getränk (bei gutem Wetter im Innenhof).

Ein Jesus Tag in Poppenbüttel – natürlich ökumenisch

Wir schauen mal geographisch über den Tellerrand – bis nach Poppenbüttel. Sonnabend, 7. Juni 2025Marktkirche PoppenbüttelPoppenbüttler Markt 222399 hamburg Ein Jesus-Tag von 11–17 Uhr mit Lobpreis, Impulsen, Workshops und Infoständen Herzliche Einladung zu Jesus First nach Hamburg Poppenbüttel am Samstag vor dem Pfingstfest Mit diesem …

mehr lesen …

Wir trauern um Papst Franziskus

Unabhängig von unseren Konfessionen, trauern wir mit allen römisch-katholischen Geschwistern im Glauben, um Papst Franziskus, der am 21. April 2025 gestorben ist. Er wird nicht nur seiner Kirche, sondern besonders den Armen, Schwachen, den Migranten und allen, die seine Worte …

mehr lesen …

Rückblick Ökumene

Februar 2024 bis Februar 2025,
Helmut Röhrbein-Viehoff, Ökumenebeauftragter der katholischen Gemeinden St. Marien und Edith-Stein. Im Ökumenischen Forum Bergedorf (ÖFB) haben sich etwa ein Dutzend christliche Gemeinden und Gemeinschaften in und um Bergedorf zusammengeschlossen. Folgende Treffen, Gottesdienste und sonstige …

Lobpreis- und Segnungsgottesdienst

Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. Ökumenischer Gottesdienst am Valentinstag 14. Februar 2025 um 19 Uhr Edith-Stein-Kirche Edith-Stein-Platz 1HH-Nettelnburg

Ökumenischer Kreuzweg 2025

Palmsonntag, 13. April 2025 Beginn: 17 Uhr – „Lagerbahnhof“ Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Auch in diesem Jahr lädt die katholische Pfarrei Heilige Elisabeth (Bille-Elbe-Sachsenwald) am Palmsonntag ein, den Kreuzweg rund um das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers  Neuengamme …

mehr lesen …

Fernbeziehung über den Äquator

10. Juli 2024 um 19.30 Uhr. Bericht und Reflexionen über den Besuch der Partnergemeinde aus Mbigili, Tansania im Sommer 2023 mit Katharina Davis vom Ökumenewerk der Nordkirche. 

Martin Luther aus katholischer Sicht

Heute sehe ich in Luther den radikalen Gottsucher, der an der Veräußerlichung und den Missständen der Kirche seiner Zeit litt. Der nicht Kirchenspaltung, sondern Erneuerung der Kirche aus ihren Ursprüngen heraus wollte. Sein religiöses …

Locker, leicht, beschwingt, warmherzig

Ein kurzer Bericht von Tobias Radtke: Das waren meine Gedanken beim ökumenischen Gottesdienst 2023 am Pfingstmontag vor der Bugenhagenkirche in Nettelnburg.

Es ist Krieg. Ein ratloser Psalm.

Von Priester Stefan Wahl. … Seine Nachbarn hat er zu Feinden erklärt, ein Zerrbild gemalt in den dunkelsten Farben seiner wirren Machtfantasien.

Krieg soll nicht sein – Gebet für den Frieden

Wir erinnern heute an diesen epochalen Konsens der weltweiten Christenheit.
Unter Aufarbeitung auch der eigenen, unheilvollen Geschichte mit der Idee des „Heiligen Krieges“ und einer „Heiligung der Mittel durch einen guten Zweck“ hat man sich auf diesen Grundsatz geeinigt. Dahinter sollten wir nie mehr zurückfallen!

Was für ein Lobpreis und Segen!

Was für ein Lobpreis und Segen! Wie angekündigt fand am 22. Oktober 2021 in der Vineyard-Gemeinschaft der Lobpreis und Seegnungsgottesdienst des Ökumenischen Forums Bergedorf statt. Um 19 Uhr begann der Gottesdienst mit Liedern der Vineyard-Band. Silke Lilienthal (Vineyard) begrüßte, eröffnete …

mehr lesen …

Impulse zum Gottvertrauen

Unsere Neuapostolischen Geschwister haben in ihrer Gemeinde eine Online-Andacht gefeiert. Das alleine hätten wir an dieser Stelle nicht unbedingt erwähnt – wenn da nicht das Ökumenische eine besondere Rolle gespielt hätte.

Zur Vorbereitung hat ein Vertreter, nennen wir ihn Andreas, die anderen Mitglieder zum Thema Vertrauen befragt und dazu mehrere schriftliche Antworten aus den Geschwisterkirchen bekommen. Zwei Videobeiträge waren auch dabei. Was daraus entstanden ist, sehen Sie im YouTube-Video.

Bleibt behütet und vertraut!

Bitte weitersagen

Solidarisch gegen Antisemitismus!

Brief des Ökumenischen Forums Bergedorf an die Jüdische Gemeinde in Hamburg

Liebe Schwestern und Brüder der Jüdischen Gemeinde in Hamburg,

als christliche Kirchen und Gemeinden im Ökumenischen Forum Bergedorf drücken wir Ihnen unsere Betroffenheit über die Gewalttat aus, die jüngst ein junger Mann aus Ihrer Gemeinde erleiden musste. Jegliche Form von Antisemitismus empört und beschämt uns. Wir können, wollen und werden es nicht hinnehmen, dass unsere jüdischen Schwestern und Brüder im Glauben angegriffen werden und um ihre Sicherheit und freie Religionsausübung fürchten müssen.

Seien Sie bitte versichert, dass wir als Bergedorfer Kirchen solidarisch an Ihrer Seite stehen und uns mit Ihnen verbunden fühlen. Wir sind dankbar, dass es jüdische Gemeinden und jüdisches Leben in Hamburg gibt.

In der Liebe Gottes verbunden

Ökumenisches Forum Bergedorf

Bitte weitersagen

Herzlich willkommen

Willkommen auf der Seite des Ökumenischen Forums Bergedorf

Ein Artikel zur Corona-Pandemie (Datum der Veröffentlichung: 1. Juni 2020). Inhaltlich gilt das aber immer. Es entspricht unserer Haltung: Ein unverzichtbares Für- und Miteinander aller Menschen.

Wir sind füreinander da und wollen miteinander als Christ:innen „der Stadt Bestes suchen“. Gerade in dieser Zeit fühlen wir uns verbunden in unserem Gebet und in unserem Tun. So beten wir in dieser besonderen Situation.

Wir beten …

  • für die Betroffenen und Menschen der Risikogruppen
  • für die Menschen mit Angst und Sorge
  • für die jetzt besonders Einsamen
  • für die Menschen in den helfenden Berufen
  • für die Verantwortlichen in der Politik
  • für unsere Gemeinden
  • für die Menschen auf der Flucht, in Not
  • für die Bewahrung und den Schutz der Schöpfung
  • für…

Wir beten in der Gewissheit, miteinander verbunden zu sein – wo auch immer wir sind: Ein Wort, eine Bitte, ein Dank an Gott oder einfach ein Vaterunser.

Täglich um 18 Uhr läuten die Kirchenglocken und rufen uns zum Gebet.

Bitte weitersagen