Jugendtreffen in Taizé

Auch wir wollen wieder mit euch dabei sein: Beim Jugendtreffen in Taizé vom 15. bis 23. Juli 2023.

Anmeldeschluss: 3. Juni 2022
Vorbereitungstreffen: Montag, 5. Juni 2023 um 18 Uhr in St. Marien/ Bergedorf

Tagespilgerreise Jakobsweg in Hamburg

Sonnabend, 3. Juni 2023 um 10 Uhr gehts los. Unser Weg führt uns durch die Hamburger Innenstadt über die Nikolaikirche nach St. Michaelis zu den Landungsbrücken, zur Kirche St. Pauli bis zum Altonaer Balkon und von dort aus die Elbe entlang bis nach Wedel. Inspiriert von verschiedenen geistlichen Impulsen werden wir unseren Weg mal schweigend, mal im Gespräch gehen und lassen die Umgebung auf uns wirken.

Lebensthema Umwelt

Impulse der Bibel zum Leben im Angesicht der Klimakrise. Bis zu 7 Abende im Gespräch. Ab 6. September …

Gedenkrundgang 2022

Treffpunkt am Mittwoch, 9. November 2022 um 18 Uhr vor der Kirche St. Petri und Pauli zu Bergedorf. Geplant ist ein 2,3 km langer Fußweg durch …

Es ist Krieg. Ein ratloser Psalm.

Von Priester Stefan Wahl. … Seine Nachbarn hat er zu Feinden erklärt, ein Zerrbild gemalt in den dunkelsten Farben seiner wirren Machtfantasien.

Krieg soll nicht sein – Gebet für den Frieden

Wir erinnern heute an diesen epochalen Konsens der weltweiten Christenheit.
Unter Aufarbeitung auch der eigenen, unheilvollen Geschichte mit der Idee des „Heiligen Krieges“ und einer „Heiligung der Mittel durch einen guten Zweck“ hat man sich auf diesen Grundsatz geeinigt. Dahinter sollten wir nie mehr zurückfallen!

Was für ein Lobpreis und Segen!

Was für ein Lobpreis und Segen! Wie angekündigt fand am 22. Oktober 2021 in der Vineyard-Gemeinschaft der Lobpreis und Seegnungsgottesdienst des Ökumenischen Forums Bergedorf statt. Um 19 Uhr begann der Gottesdienst mit Liedern der Vineyard-Band. Silke Lilienthal (Vineyard) begrüßte, eröffnete …

mehr lesen …

Impulse zum Gottvertrauen

Unsere Neuapostolischen Geschwister haben in ihrer Gemeinde eine Online-Andacht gefeiert. Das alleine hätten wir an dieser Stelle nicht unbedingt erwähnt – wenn da nicht das Ökumenische eine besondere Rolle gespielt hätte.

Zur Vorbereitung hat ein Vertreter, nennen wir ihn Andreas, die anderen Mitglieder zum Thema Vertrauen befragt und dazu mehrere schriftliche Antworten aus den Geschwisterkirchen bekommen. Zwei Videobeiträge waren auch dabei. Was daraus entstanden ist, sehen Sie im YouTube-Video.

Bleibt behütet und vertraut!

Bitte weitersagen

Solidarisch gegen Antisemitismus!

Brief des Ökumenischen Forums Bergedorf an die Jüdische Gemeinde in Hamburg

Liebe Schwestern und Brüder der Jüdischen Gemeinde in Hamburg,

als christliche Kirchen und Gemeinden im Ökumenischen Forum Bergedorf drücken wir Ihnen unsere Betroffenheit über die Gewalttat aus, die jüngst ein junger Mann aus Ihrer Gemeinde erleiden musste. Jegliche Form von Antisemitismus empört und beschämt uns. Wir können, wollen und werden es nicht hinnehmen, dass unsere jüdischen Schwestern und Brüder im Glauben angegriffen werden und um ihre Sicherheit und freie Religionsausübung fürchten müssen.

Seien Sie bitte versichert, dass wir als Bergedorfer Kirchen solidarisch an Ihrer Seite stehen und uns mit Ihnen verbunden fühlen. Wir sind dankbar, dass es jüdische Gemeinden und jüdisches Leben in Hamburg gibt.

In der Liebe Gottes verbunden

Ökumenisches Forum Bergedorf

Bitte weitersagen

Herzlich willkommen

Willkommen auf der Seite des Ökumenischen Forums Bergedorf

Ein Artikel zur Corona-Pandemie (Datum der Veröffentlichung: 1. Juni 2020). Inhaltlich gilt das aber immer. Es entspricht unserer Haltung: Ein unverzichtbares Für- und Miteinander aller Menschen.

Wir sind füreinander da und wollen miteinander als Christ:innen „der Stadt Bestes suchen“. Gerade in dieser Zeit fühlen wir uns verbunden in unserem Gebet und in unserem Tun. So beten wir in dieser besonderen Situation.

Wir beten …

  • für die Betroffenen und Menschen der Risikogruppen
  • für die Menschen mit Angst und Sorge
  • für die jetzt besonders Einsamen
  • für die Menschen in den helfenden Berufen
  • für die Verantwortlichen in der Politik
  • für unsere Gemeinden
  • für die Menschen auf der Flucht, in Not
  • für die Bewahrung und den Schutz der Schöpfung
  • für…

Wir beten in der Gewissheit, miteinander verbunden zu sein – wo auch immer wir sind: Ein Wort, eine Bitte, ein Dank an Gott oder einfach ein Vaterunser.

Täglich um 18 Uhr läuten die Kirchenglocken und rufen uns zum Gebet.

Bitte weitersagen